Freundeskreis Zweibrücker Industriekultur
Der Freundeskreis Zweibrücker Industriekultur hat sich die Erforschung der industriellen Geschichte und Gegenwart der Stadt Zweibrücken zur Aufgabe gemacht. Seit seiner Gründung 2021 haben die Mitglieder bereits mehrere digitale Projekte angestoßen. Beispielsweise verzeichnet eine interaktive Karte wichtige Orte der städtischen Wirtschaftsgeschichte. Sie zeigt, dass sich der Maschinenbau bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer prägenden Branche entwickelte. So lieferten die hier ansässigen Dingler-Werke ihre Dampfmaschinen nach Lothringen, Luxemburg, Schweden und Russland – ein Beispiel für die grenzüberschreitende Bedeutung der Zweibrücker Unternehmen. Die Untersuchung der überregionalen Verflechtungen stellt einen Forschungsschwerpunkt des Freundeskreises dar. Dabei sollen auch Unternehmen in den Blick genommen werden, die heute noch produzieren. Insgesamt verfolgt der Freundeskreis das Ziel, ein stärkeres Bewusstsein für die Industrie(-geschichte) in Zweibrücken in der Stadtgesellschaft zu verankern.
Freundeskreis Zweibrücker Industriekultur, Juni 2023