Palatia Malz GmbH

Verfasser: Palatia Malz GmbH

Erstellt am: 01.03.2022

1899: Übernahme Schmeißbacher Mehlmühle in Kreimbach-Kaulbach

1904: Umbau der Mühle in eine Mälzerei

1929: Max Göhler steigt in das Unternehmen ein

1953: Gründung der Palatia Malz AG

1967: Umwandlung in eine GmbH

1987: Kauf der Mälzerei Wendecker bei Alzey

2001: Gründung der BESTMALZ AG mit mehrheitlicher Beteiligung Palatia Malz GmbH

2017: Verschmelzung der BESTMALZ AG auf die Palatia Malz GmbH

Die Belegschaft des Stammwerkes Kreimbach-Kaulbach in den 1960er Jahren[Bild: Palatia Malz GmbH]

Am 4. November 1899 wurde in Kreimbach-Kaulbach in der Nähe von Kaiserslautern die Meisenheim-Schmeißbacher Mühlengesellschaft gegründet. Schon damals bot die Region hervorragende Bedingungen für den Braugerstenanbau, weswegen die Mehlmühle 1904 in eine Mälzerei umgewandelt wurde. Anteilseigner der Aktiengesellschaft waren Brauereien, welche die Bedarfsdeckung mit Malz für ihre Betriebe sicherstellen wollten.

Die Geschichte der Schmeißbacher Mühle reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie beherbergte neben Anlagen zum Mahlen von Getreide auch eine Ölmühle. Aufgrund der Lage am Schmeißbach, einem Nebenarm der Lauter, wurde die Mühle im Volksmund kurz „Die Schmeißbach” genannt. [Anm. 1]

Versand von Malz lose und in Säcken, 1967[Bild: Palatia Malz GmbH]

Durch die Folgen der Weltwirtschaftskrise geriet der Mälzereibetrieb 1929 in eine wirtschaftliche Schieflage. Max Göhler, Sohn des technischen Leiters einer Brauerei in Berlin, übernahm die Unternehmensleitung und kaufte mehrheitlich Anteile des angeschlagenen Betriebes auf. Die Verwaltung der Gesellschaft wurde nach Mannheim verlegt. Während des Zweiten Weltkrieges kam es zur Zerstörung des Verwaltungsgebäudes, weshalb die Verwaltung ins benachbarte Heidelberg umziehen musste. Aufgrund des Krieges stellte die Mälzerei ihren Betrieb auf die Produktion von Malzkaffee um.

Max Göhler entwickelte in der Nachkriegszeit neue, innovative Mälzungsverfahren. Außerdem baute er 1948 die Schmeißbacher Mühle umfangreich aus. Im Jahr 1953 wurde das Unternehmen schließlich zur Palatia Malz Aktiengesellschaft umfirmiert. Der Verwaltungssitz verblieb in Heidelberg.

Betriebsleiter Dodt bei der Qualitätskontrolle, 1959[Bild: Palatia Malz GmbH]

In den 1960er Jahren übernahm Diplom-Kaufmann Eberhard Göhler die Geschäfte seines Vaters und wandelte 1967 die Aktiengesellschaft in eine GmbH um. Im Jahr 1987 erwarb er den Mälzereibetrieb Wendecker in Wallertheim bei Mainz. Mit dieser zweiten Produktionsstätte erhöhte man die Kapazitäten der Malzherstellung und nutzte die logistischen Vorteile der Rhein-Neckar-Region, wie das gute Autobahnnetz und die Nähe zu den Rheinhäfen Mainz, Wiesbaden und Worms. So konnten neue Absatzmärkte im Ausland erschlossen werden. In der Geschäftsführung folgte mit Diplom-Kaufmann Martin Göhler ein Enkel Max Göhlers. Ersterer leitete das Unternehmen bis 2014 und baute es weiter aus.

Unter der Geschäftsführung von Dr. Axel Göhler, dem mittleren Sohn Eberhard Göhlers, verstärkte Palatia Malz ab 2014 den weltweiten Vertrieb und baute BESTMALZ zur internationalen Marke auf. Außerdem wurde am Standort Wallertheim ein modernes Logistikzentrum eröffnet, um die aufstrebende Craftbier-Branche mit Spezialmalzen zu beliefern.

Die Mälzerei in Wallertheim, 2020[Bild: Palatia Malz GmbH]

Zwischen 2012 und 2019 wurden auch die Produktionsanlagen im Stammwerk Kreimbach-Kaulbach umfassend erneuert. Zur Entwicklung neuer Malze, aber auch für Test-Mälzungen mit Rohstoffen aus neuer Ernte, kam 2021 eine Kleinmälzungsanlage im Stammwerk hinzu.

Heute gehört die traditionsreiche Palatia Malz GmbH zu den führenden Mälzereigruppen der Bundesrepublik. Das in dritter Generation geleitete Familienunternehmen beschäftigt 90 MitarbeiterInnen und beliefert KundInnen in über 75 Länder weltweit. [Anm. 2]

Anmerkungen:

  1. Vgl. Rheinpfalz, Ausgabe Kusel, Artikel vom 23.7.2017. Zurück
  2. Palatia Malz GmbH, Geschäftsführung / Abteilung Marketing & Kommunikation. Zurück