• Aufsätze
  • Unternehmen A-Z
  • Landwirtschaft
  • Industrie & Handwerk
  • Dienstleistungen
  • Forschung
  • Unternehmen C

    • Alle Unternehmen
    • Zurück
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • R
      • S
      • T
      • V
      • W
      • Z
    • Weiter

    Campus Buchhandlung Mainz

    Das Unternehmen wurde 1934 in Berlin gegründet und ist seit den 1940er Jahren in Mainz und im Raum Bad Kreuznach ansässig. Bei der Buchhandlung sind zurzeit 40 Mitarbeiter an vier Standorten beschäftigt.

    Carl Semler

    Das 1863 von Carl Semler gegründete Unternehmen wird in fünfter Generation von der Inhaberfamilie geführt und ist heute für seine bequemen und modischen Damenschuhe bekannt.

    Celluloidfabrik Kirrmeier & Scherer

    Der 1897 von Frank Kirrmeier gegründete Betrieb stellte für die Kunststoffherstellung benötigtes Rohzelluloid her. In den 1930er Jahren gehörte das Unternehmen zu den größten Herstellern von Zelluloid in Deutschland, musste seine Produktion jedoch 1968 mit dem Aufkommen neuartiger Kunststoffe einstellen.

    Clubtanzschule Willius-Senzer

    Anna Katharina Senzer gründete nach ihrer Ausbildung am Mainzer Stadttheater 1923 die Tanzschule, die mit ihrem Fastnachtsballett schnell in der Region berühmt wurde. 2013 feierte die Tanzschule, die noch immer in Familienbesitz ist, ihr 90-jähriges Bestehen.

    Cornelius Heyl AG

    Cornelius Heyl gründete 1834 die nach ihm benannten Lederwerke in Worms, die lange Zeit die größte Fabrik der Stadt waren. 1914 waren dort 5.200 Beschäftigte tätig. Nach dem Ersten Weltkrieg ...

     

    Website

    • Suche
    • Datenschutz
    • Impressum

    Herausgeber

    Institut für Geschichtliche Landeskunde
    an der Universität Mainz e.V.
    Hegelstraße 59
    55099 Mainz
    Telefon: 06131/276 70 - 10
    Fax: 06131 / 276 70 - 19

    igl@uni-mainz.de
    engelen@uni-mainz.de

    Webseite des IGL:
    www.igl.uni-mainz.de

    © Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. 2001-2022
    Kindersuchmaschine fragFINN