• Aufsätze
    • Agrarische Prägung
    • Chemische Industrie
    • Das Kannenbäckerland
    • Edelstein- und Schmuckindustrie Idar-Obersteins
    • Exportorientierung
    • Geschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingau
    • Hidden Champions
    • Land des Mittelstands
    • Lebendiges Handwerk
    • Mainzer Unternehmen
    • Schuhindustrie (Südwestpfalz)
    • Schwerpunkt im verarbeitenden Gewerbe
    • Traditionsreiche Unternehmen
    • Wirtschaftsgeschichte von Neuwied
    • Ziegelherstellung in Rheinhessen
  • Unternehmen A-Z
  • Landwirtschaft
  • Industrie & Handwerk
  • Dienstleistungen
  • Forschung
    • Institut für Geschichtliche Landeskunde (Mainz)
    • Jakob Bengel-Stiftung
    • Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.
    • Stadthistorisches Museum Mainz
    • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
    • Vortragsreihe "Langjährige Industrieunternehmen in Rheinland-Pfalz – Von Trier bis Ingelheim, von Sayn bis Pirmasens"
    • Tagung zur rheinland-pfälzischen Wirtschaftsgeschichte im internationalen Vergleich
    • 5th Transnational Rhine Conference
  • Unternehmen F

    • Alle Unternehmen
    • Zurück
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • R
      • S
      • T
      • V
      • W
      • Z
    • Weiter

    Falzziegelwerk Carl Ludowici

    Gründung 1857 in Ensheim/Saar, 1861 Verlegung des Betriebs nach Ludwigshafen und ab 1883 neuer Standort in Jockgrim. U.a. Produktion von innovativen Falzziegeln. Das Unternehmen war zeitweise mit 1100 Mitarbeitern das größte europäische Ziegelwerk. 1972 wird die Produktion eingestellt.

     

    Website

    • Suche
    • Datenschutz
    • Impressum

    Herausgeber

    Institut für Geschichtliche Landeskunde
    an der Universität Mainz e.V.
    Hegelstraße 59
    55099 Mainz
    Telefon: 06131/39 38 300

    igl@uni-mainz.de
    engelen@uni-mainz.de

    Webseite des IGL:
    www.igl.uni-mainz.de

    © Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. 2001-2019
    Kindersuchmaschine fragFINN